museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteWahnsinnx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die wahnsinnige Kate

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1955-007]
Die wahnsinnige Kate (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / Ursula Edelmann (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

Nicht bezeichnet

Vergleichsobjekte

Reproduziert in: William Bromley (1769-1842): Mad Kate, 1807. Kupferstich (Weinglass 1994, Nr. 272)

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

91,8 x 71,5 cm

Ausführliche Beschreibung

Provenienz:
Spätestens seit 1927 in der Sammlung von Léon Bollag (1876-1958), Zürich. | Sammlung des Schweizer Kunsthistorikers Paul Ganz (1872-1954). | Erworben 1955 von Beatrice Ganz-Kern, Oberhofen am Thunersee (Kanton Bern, Schweiz).

Literatur

  • Maisak, Petra | Busch, Werner (Hgg.) (2017): Füsslis Nachtmahr: Traum und Wahnsinn (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im FDH vom 19.03.2017 - 18.06.2017 und dem Wilhelm Busch-Museum, Hannover vom 22.07.2017 - 15.10.2017). Petersberg, Kat. 50, S. 124
  • Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 45, S. 62
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 33, S. 23
  • Perels, Christoph (Hg.) (1988): Sturm und Drang. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Goethe-Museum, 2. Dezember 1988 - 5. Februar 1989. Frankfurt am Main, Kat. 253, S. 269
  • Schiff, Gert (1973): Johann Heinrich Füssli: 1741-1825 / Bd. 1: Text und Oeuvrekatalog. Zürich, Nr. 1234, S. 568

Vergangene Ausstellungen

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Objekt aus: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.