museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7318
SchlagworteSkulpturx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Tomb of Voupilal, a Looshai chief"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/241]
Grafik "Tomb of Voupilal, a Looshai chief" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Holzstich aus der Zeitung "The Illustrated London News", Nov. 16, 1872, S. 469, das Original stammt von James Grant (1822-1887) aus: "Cassell's Illustrated History of India", Vol. II., 1891, S. 391.
Der Zeitungsartikel der London News auf S. 467 beschreibt das abgebildete Grab des Anführers der Lushai detailiert. Es besteht aus einer Plattform aus Steinquadern, die vermutlich den Leichnam enthält, und auf der eine weitere Plattform aus Holzstämmen liegt. Auf und neben dem Grab wächst je ein heiliger Banyan-Baum, dessen Zweige auch heute noch für rituelle Handlungen verwendet werden. Das Grab ist von Pfählen umgeben, auf deren Spitzen die Schädel verschiedener Tiere, in der Grafik jedoch zumeist Rinderartige, aufgesetzt sind. Ihre Art und Anzahl geben den hohen Status des Verstorbenen wieder. Der Artikel behauptet, daß das Grab auch die Schädel von Menschen, die teilweise bei Raubüberfällen getötet worden seien, enthalten soll.
Hintergrund für die Abbildung in der Zeitung ist die Strafexpedition der Briten vom November 1871 bis März 1872 gegen das aufständige Volk der Lushai (Mizo) in der indischen Region Assam, die sich gegen die gewaltsame Landnahme des Britischen Empires in der begehrten Teeregion wehrten. Die Illustrated London News berichtete über die sogenannte "Lushai-Expedition". Ob der bestattete Anführer in dieser Zeit zu Tode kam, ist nicht bekannt.

Material/Technik

Papier / Holzstich

Maße

17 X 21,6 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren