museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 24
SchlagworteMassakerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Das Wüten der Spanier in Antwerpen im November 1576 (Hogenberg)

Städtisches Museum Schloss Rheydt Hogenbergische Geschichtsblätter Grafik [Gr 332]
Das Wüten der Spanier in Antwerpen im November 1576 (Hogenberg) (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu finden bei Hellwig Nr. 168: Wüten der Spanier in Antwerpen I, 4.11.1576

" Als nun die Spaniard uberhandt
Namen, die Stat auch seher verbrant
Den Schilt auch ferbt der burger blut

Das karmen in dieser großer not
Elendigklich war anzusehen
Da von nit muglich war zu fliehen

Seint jung und alt beid man und weib
Allein zu erretten ir leib
Gefallen in der Statt graben

Und so da durch hinaus gewaden
Doch seind auch viel hie blieben todt
Die all verloren leib und guth

Anno Dni. M. D. LXXVI IIII. Novemb:"

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

H. 20,8 cm, B. 27,3 cm

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.