museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
SchlagworteAllegorische Figurx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Sarcophag der Herzogin Elisabeth von Nassau"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/465DL]
Grafik "Sarcophag der Herzogin Elisabeth von Nassau" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stahlstich aus der Werkstatt von Christian Hoffmeister (1818-1871) mit Abbildung des Sarkophages von Elisabeth Michailowna Romanova, Großfürstin von Russland und Herzogin von Nassau (1826-1845). Auch die neugeborene Tochter, bei deren Geburt Elisabeth starb, ist dort beigesetzt.
Das in klassizistischem Stil gehaltene Grabmal von Emil Alexander Hopfgarten (1821-1859), nach dem Vorbild des Sarkophages für Königin Luise von Preussen geschaffen, ist in einer Seitenkapelle der Grabkirche Elisabeths, offiziell "Russisch-Orthodoxen Kirche der heiligen Elisabeth" auf dem Neroberg in Wiesbaden aufgestellt.
Die Figur der Verstorbene wirkt wie eine Schlafende. Sie trägt einen Kranz aus Rosenblüten im Haar, die linke Hand liegt auf dem Körper, die rechte ausgestreckt daneben. An der Längsseite des Sockels sind sechs der Apostel abgebildet, in den Ecken sitzen Frauenfiguren als Allegorien der christlichen Tugenden.

Material/Technik

Papier / Stahlstich

Maße

18 x 24,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren