museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteFlur- und Kleindenkmalx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Im Mühlviertel"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1984/78]
Grafik "Im Mühlviertel" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Holzstich von Leopold Hofmann (1901-1984) auf Karton mit Abbildung eines Bildstockes in einer mit Wald durchsetzten Almlandschaft. In einer Aussparung in der linken unteren Ecke steht der Titel: "IM MÜHLVIERTEL", womit eine der historischen Regionen Oberösterreichs nördlich der Donau bezeichnet wird.
Die Bildstöcke, hier aus Holz im alpenländischen Stil abgebildet, dienen in den Alpenländern als verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie enthalten meist ein Votiv- oder Andachtsbild oder eine Figur bzw. Figurengruppe, es werden in oder bei ihnen Blumen niedergelegt oder Kerzen entzündet. Ihre Funktion besteht aus einem Anstoß zum Gebet, als Erinnerung an Unglücksfälle oder als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren.

Das ligierte Künstlermonogramm "LH" ist in einem schwarzen Kästchen in der unteren rechten Bildecke abgebildet.

Material/Technik

Papier Holzstich

Maße

14,8 x 10,5 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.