museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteBleigussx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stereotypiematrizen

Museum für Druckkunst Leipzig Hochdruck ( / Buchdruck) [MO-666]
Stereotypiematrizen (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckige Stereotypiematrizen aus hellblauer Maternpappe. Die Ränder der Matrize sowie der Mittelsteg sind abgeflacht. Es handelt sich um Matrizen, die vermutlich für Rundstereos ausgegossen wurden. Die 31 Maternpappen sind Vorlagen für die Textbögen 1-16, wobei immer zwei Matern Vorlage für einen Druckbogen (ein ganzes Rundstereo) sind. Besonderheit: Bogen 1 und 16 haben zusammen nur 3 Matern, da sich die Bögen 1 und 16 offenbar eine Mater teilen (handschriftlicher Vermerk auf einer Mater: Bg 1 + 16, was auch an den Seitenzahlen zu erkennen ist.) Auf eine Mater sind immer 8 Buchseiten eingeprägt, wobei immer 4 sehr eng zusammen gesetzt sind. D.h. auf einen Druckbogen kamen offenbar 16 Buchseiten pro Bogenseite. Alle Matrizen sind handschriftlich durchnummeriert, z.B. "Erzähl Bg. 2". Es handelt sich um deutschen Text. Titelseite nicht vorhanden, aber Inhaltsverzeichnis. Im Nachwort wird erläutert, dass es sich um deutsche Geschichten aus verschiedenen Regionen handelt, die insbesondere für fremdsprachige Leser zusammengestellt wurden ("vorwiegend für den ausländischen Deutschunterricht gedacht.") Sichtbare Seitenzahlen von 7 bis 254 (Inhalt und erste Textseite ohne Seitenzahlen). Leider keine Anhaltspunkte für eine Datierung vorhanden.

Material/Technik

Matrize: Pappe (geprägt); Farbe: hellblau (Vorderseite), bräunlich (Rückseite)

Maße

B: 42,2; H: 32,6 mm

Museum für Druckkunst Leipzig

Objekt aus: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.