museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteTritartemorion (Tritetartemorion)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Sikyon

Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum Antike Griechen, Archaik und Klassik [M 1445]
https://mk-bochum.ikmk.net/image/ID2172/vs_org.jpg ( Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: / Robert Dylka (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Apollon, nackt, kniet auf einer Standlinie, Kopf nach r. gewandt. Die r. Hand stützt er auf den Boden, in der Linken hält er Pfeil und Bogen.
Rückseite: Ethnikon in einem Olivenkranz dessen Zweigenden l. gebunden sind.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΣΕ

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
9 mm
Gewicht
0.57 g

Literatur

  • BMC Peloponnesus XXII. 42 Nr. 77-81 (dort als Tritartemorion bezeichnet).
  • Coins of Peloponnesos. The BCD Collection, LHS Auktion 96 vom 8.-9. Mai 2006 Nr. 270-271 (ca. 400-350 v. Chr.).
  • S. W. Grose, Catalogue of the McClean Collection of Greek Coins II (1926) 400 Nr. 6246 (ca. 400-323 v. Chr., dort als Hemiobol bezeichnet).
Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Objekt aus: Münzsammlung der Ruhr-Universität Bochum

Die Münzsammlung des Historischen Instituts der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum umfasst mehr als 3.400 Objekte, die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.