museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1026
SchlagworteStraftatx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung eines selbstgebauten Periskops

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-396_a]
Abbildung eines selbstgebauten Periskops (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Periskops, das zu de Zweck konstruiert wurde, weiblichen Personen unter den Rock zu schauen. Das Periskop besteht aus einem rechteckigen hochformatigen Kasten der an einem langen Griff befestigt ist. Ober- und Vorderseite des Kastens sind offen, am Boden ist vermutlich ein Spiegel angebracht. Die Aufnahme erfolgte von schräg oben. Das Objekt steht auf dem Boden, der Hintergrund ist neutral.

Kontext:
Das Periskop diente offenbar als voyeuristisches Hilfsmittel, insbesondere um weiblichen Personen unter den Rock zu sehen. Von der Apparatur existierten mindestens zwei Aufnahmen.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld/Spinner: Das Periskop eines Berliner Voyageurs.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Veröffentlicht Veröffentlicht
1931
Magnus Hirschfeld
Wien
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1918 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.