museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteWaffenzubehör und Munitionx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Finis"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/10]
Grafik "Finis" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kupferstich mit Abbildung eines Soldaten nach der Schlacht. Er sitzt, einen Spaten in der Hand, auf einem Hügel, den er über den Leichen seiner gefallenen Kameraden errichtet hat. Zwei von ihnen sind noch sichtbar, ebenso wie Uniformteile und Kanonenrohre, die alle noch aus dem Erdhaufen ragen. Auch auf dem Feld im Hintergrund liegen weitere Leichen verstreut, es wartet viel Arbeit auf den einsamen Soldaten.
Doch die Haltung des Überlebenden, der eine Verletzung am Fuß hat, ist ebenso eindeutig wie der Untertitel: "Finis", er ist am Ende, wie seine Gefährten und das Kampfgeschehen auch.
Das Kreuz, das entfernt am rechten Bildrand auf einem Hügel steht, steht schief und scheint seine Symbolkraft für die Toten im Vordergrund verloren zu haben. Entfernt weisen Titel und Bild auf William Hogarth's Werk "Finis" hin, in dem er das Ende der Welt und ihrer Werte dargestellt hat.

Material/Technik

Papier / Kupferstich

Maße

10,7 x 17 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.