museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
SchlagworteZentralnervensystemx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung eines Schemas zu neuronalen Vorgängen der Ejakulation

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-077_a]
Abbildung eines von Dr. Kurt Friedländer entworfenen Schemas (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fotografie eines gezeichneten Schemas zur Veranschaulichung der neuronalen Vorgänge während einer menschlichen Errektion und Ejakulation. Im oberen Teil des Schemas ist das menschliche Gehirn angedeutet, darunter folgt der Hals mit dem Rückenmark. Rechts des Schemas allein in Textform ist der Genitalbereich verortet. Außer diesem sind einzelne Bereiche der Zeichnung beschriftet (etwa mit „Thalamus“ oder „Sacralmark“). Zwischen den Bereichen und besonders in dem mit „Genitalien“ beschrifteten Bildteil verlaufen z. T. gestrichelte, z. T. durchgezogene Linien und Pfeile in den Farben Blau und Rot. Im unteren Bereich des Schemas befindet sich eine handschriftliche Legende.

Kontext:
Das Schema wurde von Dr. Kurt Friedländer entworfen. Friedländer
praktizierte als Urologe am Institut für Sexualwissenschaft und forschte 1919 zur sog. „Innervation der Potenz“.

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 3: Potenzinnervation
(nach einem im Institut für Sexualwissenschaft von Dr. Kurt Friedländer entworfenen Schema).
Dieses Schema dient zur übersichtlicheren Veranschaulichung der auf S. 144 bis 155 ausführlich gegebenen Erläuterungen.

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1920): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Dritter Teil. Störungen im Sexualstoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung der Impotenz. Bonn, Seite 144ff.
Hergestellt Hergestellt
1919
Kurt F. Friedländer
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1920
Magnus Hirschfeld
Bonn
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1918 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.