museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 83
ObjektgruppeLos Desastres de la Guerra, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.177.121-292.200x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Se defiende bien [Es verteidigt sich gut; He defends himself]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ZL 85/6008,78]
http://diglib.hab.de/varia/haum/goya-des-78/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Löcher ehemaliger Montierung.

Alternative Titel: Druckgraphik ZL 85/6008,78, Los Desastres de la Guerra, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.177.121-292.200 - Blatt 78.

Beschriftung/Aufschrift

78; Se defiende bien. [Inschrift]

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 176 mm; Breite: 215 mm; Blatt: Höhe: 248 mm; Breite: 346 mm

Literatur

  • Ewald Gäßler (1990): Francisco de Goya: Radierungen nach Velazquez, Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Disparates. Oldenburg, S. 126f., Kat. 168
  • Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, S. II.290.198
Veröffentlicht Veröffentlicht
1815
Francisco de Goya
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1815
Francisco de Goya
1814 1822
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.