museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtLauter (Oberfranken)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zunft-Deckelhumpen

Museum Heylshof Gläser mit Emailmalerei [Sw 786]
Zunft-Deckelhumpen (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gedrungene Walzenform; weiße Masse;
eingestochener Boden mit breitem, hohlem Fußreif;
ein Blattkranz mit zwei roten Rosetten umrahmt die wappenartig gekreuzten Zimmermannswerkzeuge (in Hellbraun und Gelb) mit der Beischrift: "Joseph der Patron";
dieser steht links daneben im Profil nach rechts mit Stab und Zirkel;
weißes Gewand, Mantel rot und dunkelblau;
auf der Rückseite Maiglöckchenstaude mit je fünf bunten Seitenblättern, deren Stiele mit weißen Spiral- oder Lyrahaken besetzt sind;
darüber in weißer Schreibschrift: "Das ehrbare Handwerk der Zimmerleute im Bericht Lauter. 1677";
Randborte: rotgerändertes gelbes Band mit schwarzer Doppelflachbogenspitze zwischen weißen Bogenlinien;
unten rote, gelbe und weiße Linie;
Doppelknaufdeckel (Zugehörigkeit fraglich) mit abgesetztem Randring; auf der Schulter Blattkranz mit bunten Vierblattrosetten, darunter gelbe (später vergoldete) Linie;
Fuß in späterer Metallfassung; gravierte Aufschrift: "VIVAT DIE ZIMMERLEUT"

Material/Technik

Emailmalerei auf Glas

Maße

H: 16 cm

Literatur

  • Swarzenski, Georg (1927): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main, Seite 143
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.