museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 101
OrtOberammergaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fotografie: "Passionspiel Oberammergau"

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [87-0074]
Fotografie: "Passionspiel Oberammergau" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Pestjahr 1633 fielen 80 Einwohner von Oberammergau der Seuche zum Opfer. Daraufhin gelobten die Oberammergauer feierlich, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen. Von diesem Tag an wurde kein Pesttoter mehr verzeichnet. Die Tradition, alle zehn Jahre in einer Gemeinschaftsleistung die Geschichte vom Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth nachzuspielen, blieb erhalten und wird bis heute praktiziert. Durch seine Passionsspiele wurde Oberammergau international berühmt.
Neue technische Medien, wie die Fotografie, führten zu einer Verbreitung und Bewerbung der Aufführungen. Die auf einen Karton aufgezogene Fotografie zeigt in diesem Fall die finale Kreuzigungsszene auf der gerade neueröffneten Bühne, die im Jahr 1890 nach Plänen des Bühnentechnikers Carl Lautenschlägers errichtet worden war. In Goldbuchstaben steht seitlich die Bezeichnung: „Passionsspiel Oberammergau. Original-Aufnahme 1890“. Das Revers nennt als Hersteller die Kunst- und Verlagsanstalt Oberammergau und den Hoffotografen Carl Stockmann. Die mit der Nr. 57 bezeichnete Kreuzigungsszene war Teil einer 12teiligen Bilderserie.
[Emil Schoppmann]

Material/Technik

Karton, Fotopapier

Maße

H 16,7 cm; B 10,9 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Objekt aus: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.