museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtHochsteinx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hochstein bei Dahn

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [BS_0050]
Hochstein bei Dahn (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grafik aus dem Zyklus "Pfälzer Landschaften und Sehenswürdigkeiten" des deutschen Landschaftsmalers Fritz Bamberger. Unten rechts steht aufgeschrieben "Hochstein bei Dahn" und das Datum 29.2.64. Oben links in Bleistift die Nr. 25. Abgebildet ist die Felsgruppe "Hochstein" in der Nähe der pfälzischen Stadt Dahn. Der Hochstein ragt prominent im Hintergrund auf der linken Seite des Aquarells auf. Rechts im Bild und unterhalb des Felsmassivs ist die St. Michaelskapelle. Links hinter der Kapelle ragt die sogenannte "Hochsteinnadel" empor. Rechts daneben der Gratturm. Den unteren Teil des Aquarells nimmt eine Wiese ein, die vereinzelt mit Bäumen und Sträuchern bewachsen ist. An dieser Stelle befindet sich seit 1952 der Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Der Hochstein besteht aus Buntsandstein, der für diese Gegend charakteristisch ist. Er ist bei Kletterern ein beliebtes Ziel und Teil des Dahner Felsenlands. [Kathrin Koch]

Material/Technik

Papier, Aquarell

Maße

HxB: 180 x 220 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.