museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
OrtWeißes Vennx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kennzeichen

D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor [2021.36]
Kennzeichen (Heimatverein Hochmoor CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Hochmoor / R. Sondermann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Plakette, Nationalsozialistischer Arbeitsdienst, Jahrgang 1934/1935

Im November 1932 zog ein Baukommando des "Freiwilligen Arbeitsdienstes", aus dem später der "Reichsarbeitsdienst" hervorging, in die Gaststätte Lütkenhaus im "Weißen Venn", um Baracken für ein Doppellager zu errichten. Ostern 1933 zogen 400 Männer in das Lager ein. Sie legten Entwässerungsgräben und ein Wegenetz im "Weißen Venn" an. 1938 wurden die meisten Arbeitsmänner zur Sicherung der Ostgrenze abgezogen und die Baracken schließlich abgerissen.

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg mussten ausländische Kriegsgefangene im "Weißen Venn" schwer körperlich arbeiten. In der Zeit des Nationalsozialismus starben mindestens elf russische Kriegsgefangene durch Unterernährung und harte Arbeit.

Material/Technik

Metall

Maße

Höhe: 22 cm, Breite: 15,5 cm, Tiefe: 0,7 cm

Literatur

  • Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Hochmoor e.V. (Hrsg.) ([1987]): Festschrift zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Ortsteils Hochmoor. [Gescher]
D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor

Objekt aus: D(T)orfmuseum, Gescher-Hochmoor

Der Heimatverein Hochmoor e.V. unterhält in Hochmoor, einem Ortsteil der Stadt Gescher im Kreis Borken, ein Heimatmuseum in der ehemaligen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.