museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtLitzmannstadtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Münze aus Ghetto-Litzmannstadt (10 Mark), Polen, 1943

Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [208775]
208775 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lodz, 1940 in Litzmannstadt umbenannt, war das einzige Ghetto in Polen, in dem die Reichsmark durch eine eigene Währung ersetzt wurde. Scheine sowie Münzen im Wert von 10 Pfenning bis 20 Mark trugen Aufschriften wie "Ghetto" und "Der Älteste der Juden" (seit 8. April 1940). Diese wurden vom Leiter der jüdischen Selbstverwaltung Chaim Rumkowski ausgegeben. Die Verwendung anderer Währungen im Ghetto wurde mit dem Tod bestraft. Von diesen Münzen sind nur wenige erhalten geblieben. Von den ursprünglich 160.000 Einwohnern überlebten nur etwa 6000

Material/Technik

Aluminium

Maße

Durchmesser: 2,8 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1943
Ältestenrat der Juden
Lodz
Hergestellt Hergestellt
1943
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1943
1942 1945
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.