museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
OrtWest-Anatolienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Idol

Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 0846]
Idol (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mittelgroßes so genanntes Kusura-Idol, dessen schematisierte flache Gestalt aus rundem Kopf, langem Hals und einem als abgerundeten Rechteck gebildeten Leib zusammengesetzt ist.
Die runde Kopfform ist typisch für die
Frühbronzezeit II in Südwestanatolien.
Man zählt diese Idole zum Kusura-Typus,
benannt nach dem Hauptfundort. Frühere
Typen besitzen einen stabförmigen Hals ohne die Angabe eines Kopfes, spätere zeigen eine dreieckige Kopfform.
Obwohl die Mehrzahl dieser kleinen Figuren aus nicht gesicherten Kontexten stammt, lässt sich ihre Funktion als Grabbeigaben oder Weihgaben in Heiligtümern nachweisen. Ähnliche Gestaltungsweisen legen eine Verbindung zum Kult der Muttergöttin nahe.

Material/Technik

Marmor

Maße

Länge
9,7 cm
Breite
5 cm
Höhe
13,4 cm

Literatur

  • Koch-Heinrichs, Friederike [Hrsg.] (2010): Ex Oriente lux : Schätze aus Oberlausitzer Privatsammlungen. Kamenz, Katalog-Nr. 222 (M. Tiersch)
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.