museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
OrtDankmarshausenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Essenskarte für Tagesverpflegung Lager Dankmarshausen

Werra-Kalibergbau-Museum Banknoten/Wertpapiere/Gut- und Schuldscheine [00168]
Essenskarte für Tagesverpflegung Lager Dankmarshausen (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kosten für die Tagesverpflegung und die Unterkunft wurde bei Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter von deren bescheidenen Lohn abgezogen. Je nach Nationalität blieb so wenig bis nichts übrig. Wie viel, das folgte streng der NS-Rassenideologie - am besseren Ende standen westliche Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, am anderen die 'Russen', die als 'Untermenschen' betrachtet wurden.
Die Eßkarte war nummeriert und wurde für eine Woche ausgegeben. Im unteren Teil der Karte lassen sich an einer Perforierung für jeden Wochentag je ein beschrifteter Abschnitt abtrennen, von 'Mittwoch' (links) bis 'Dienstag' (rechts).
Die Karte mit der Nr 22001 wurde in einer Bebraer Druckerei für das Kriegsgefangenenlager in Dankmarshausen gedruckt. Möglichweise handelt es sich um einen Fehldruck, denn als 'Wert' ließt man 1.50 R 1. Vermutlich muss es heißen 4.50 RM.

Material/Technik

Karton (rot) / gedruckt, perforiert

Maße

Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,6 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.