museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 84
OrtTirol (Region)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Reliquiendöschen "Heiliger Dionysios", "Heiliger Valerian", "Heiliger Justin"

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken Religionen und Weltanschauungen [AltM 2011/86 (bzw. M 2000/4)]
Reliquiendöschen (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC0)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rundes Reliquiendöschen aus Holz, auf dem Deckel mit einer reliefierten Szene: Jesus Christus mit Dornenkrone am Kreuz, darüber "INRI", flankiert von den sog. Leidenswerkzeugen (zur Überwindung der Erbsünde; darum auch sog. Siegeszeichen):
Rute/Geißel, Lanze, Geißelsäule, Schwamm (auf langen Stock gesteckt), Lanze, Hammer, Nägel, Zange, Gefäße (für Essig und Galle), Zepter, Gewand (damit müsste Jesus' Gewand gemeint sein), Schwert, Leiter, Hahn, Seile. Das Dosenbehältsnis enthält ein fixiertes Kreuz, welches zwei Querbalken hat (sog. Patriarchenkreuz). Die Deckelinnenseite enthält drei fixierte textilene Päckchen mit darauf befestigten Papierstreifen, die mit den Namen der Heiligen beschriftet sind (Handschrift/Tinte). Des Weiteren sind Dosenbehältnis und Deckelinnenseite mit Textil ausgelegt und mit Ziermaterialien wie Perlen, Flitterpapier, leonische Drähten sowie Goldfäden versehen. Die Beschriftungen auf den Papierstreifen lauten: "S. Dionysij. M.", "S. Valerion" (?; nicht komplett entzifferbar), "S. Justin . M."; damit dürften der heilige Dionysios († 250), der heilige Valerian († zwischen 180 und 230) sowie der heilige Justin († 165) gemeint sein.

Material/Technik

Holz, Glasperlen, leonische Drähte, Textil (Seide); Klosterarbeit

Maße

3 cm (H), 7 cm (Dm)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.