museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtWeistroppx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Kirche zu Weistropp"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/55]
"Kirche zu Weistropp" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kreidelithografie aus aus dem Buch "Sachsens Kirchen-Galerie. Erster Band. Inspectionen: Dresden, Meissen und St. Afra", Dresden 1837.
Abgebildet ist die evangelisch-lutherische Kirche in Weistropp, Ortsteil der Gemeinde Klipphausen bei Dresden in Sachsen. Der Vorgängerbau wird im 11. Jahrhundert vermutet, der erste Kirchenbau um 1288.
Der Turm der Kirche wurde 1499 errichtet, der Neubau der Kirche an gleicher Stelle mit Erhalt des Turms erfolgt 1601. Das achteckiges Obergeschoß des Turms sowie die Haube mit Laterne und Helm wurden 1701 aufgesetzt.
Die Grafik zeigt die einschiffige Kirche mit Querschiff und Sakristei eingebettet in die Dorflandschaft und den Friedhof mit gußeisernen Grabkreuzen und steinernen Grabzeichen.

Material/Technik

Papier / Kreidelithografie

Maße

19,5 x 28,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.