museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 13
PlaceOranx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hl. Antonius von Padua als Besieger der Mauren

Museum Ehingen Zeugnisse der Volksfrömmigkeit [85-67]
Hl. Antonius von Padua als Besieger der Mauren (Museum Ehingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Ehingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hl. Antonius von Padua hilft bei der Befreiung Orans von den Mauren. Das Blatt wurde nachträglich bearbeitet: Teile des Papiers sind ausgeschnitten und mit textilem Material farbig hinterlegt.
Bez. "S. Antonius Pad. hat in diesem Aufzug mit welchen ihne der Spanische Admiral in der Franciscaner Kirchen zu Alicante bekleidet alle Mohren aus Oran verjaget. Anno. 1732."
Der spanische Admiral José Carrillo de Albornoz, duque de Montemar (1671-1747), soll in der Franziskanerkirche in Alicante vor der Überfahrt nach Nordafrika einer Statue des Hl. Anonius von Padua seinen Hut und sein Schwert umgehängt haben, um Hilfe bei der Rückeroberung der Festung Oran zu erbitten. Zwei Tage nach der Landung vor Oran kam es am 24. Juni 1732 kam es zur Schlacht bei Masalquivir, in der die Mauren geschlagen wurden.

Material/Technique

Kupferstich, Papierschnitt

Museum Ehingen

Object from: Museum Ehingen

Die vielfältigen Sammlungen der Stadt Ehingen sind im mittelalterlichen Fachwerkbau des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals sowie in der angebauten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.