museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
OrtIrfersgrünx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heiliger Rochus aus der Kirche in Irfersgrün

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum Plastiksammlung - Sakrale Kunst [V/65/6/K3]
Heiliger Rochus aus der Kirche in Irfersgrün (Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Heilige Rochus gehört zu einem Zyklus von fünf Heiligenfiguren (Rochus, Sebastian, Georg, Christophorus und eine Papstfigur), die 1921 auf dem Dachboden der Irfersgrüner Kirche entdeckt wurden. Der Bildschnitzer Leonhard Beyer, genannt Herrgott, führte bis zur Reformation eine auftragsstarke Werkstatt in Zwickau. Zahlreiche seiner Arbeiten haben sich in unserer Region erhalten. Herrgotts Schaffen ist durch eine derbe, »knorrige« Handschrift gekennzeichnet und zeigt Einflüsse spätgotischer Meister wie Hans Witten und Peter Breuer.

Von Rochus sind meist nur legendäre Überlieferungen bekannt. Er gehörte zu den populärsten Heiligen überhaupt, obwohl er niemals heilig gesprochen wurde. Besonders wurde Rochus als Schutzheiliger der Pestkranken verehrt. Er soll auf einer Pilgerfahrt nach Rom zahlreiche Pestkranke versorgt und durch das Kreuzzeichen geheilt haben. Auf der Rückreise erkrankte Rochus selbst und zog sich in eine Waldhütte zurück. Dort erschien ein Engel zur Pflege und ein Hund brachte ihm Brot. Er zählt in einigen Regionen zu den Vierzehn Nothelfern. Der Heilige Rochus ist wie hier meist als Pilger mit Muschelhut und Stab dargestellt und mit Pestbeule/Wunde am Oberschenkel.

Die Altarfiguren aus Irfersgrün sind charaktervolle Werke, die sehr detailgetreu und lebensecht bemalt (gefasst) sind. Vom ursprünglichen Aussehen des Altars haben sich keine Berichte oder Ansichten erhalten. Doch im Museum kann der ursprüngliche Altarzusammenhang rekonstruiert werden, vorausgesetzt der Zyklus ist mit den fünf männlichen Heiligen vollständig: Im Zentrum des Schreins war demnach nicht wie damals üblich eine Marienfigur aufgestellt, sondern der Heilige Papst – eine Besonderheit der kleinen Irfersgrüner Dorfkirche! Rechts und links der Mittelfigur befanden sich Rochus und Sebastian sowie in den Altarflügeln Georg und Christophorus. Diese beiden Heiligen sind im Unterschied zu den anderen in flachem Relief ausgeführt, was typisch für Figuren ist, die in den Altarflügeln platziert sind. Für die Zwickauer spielten vor allem Heilige eine Rolle, die als Schutzpatrone ihrer Berufsgruppen angerufen werden konnten. Seit dem Ende des 15. Jahrhunderts war der Erz- und Silberbergbau die Lebensgrundlage vieler Menschen der Region. Als wichtige Schutzheilige galten daher die Bergbaupatrone Barbara und Anna. Sie sollten den Bergmann vor Steinschlag schützen, für reiche Ausbeute sorgen und ihm eine sichere Wiederkehr verschaffen. Der Heilige Christophorus diente unter anderem als Schutzherr der Gärten und Felder und der Heilige Georg wurde zur Abwehr von Viehseuchen angerufen. Doch die meisten Heiligen hatten nicht nur Patronate für bestimmte Berufsgruppen inne, sondern wurden auch als Fürbitter im Krankheits- und Sterbefall verehrt, wie zum Beispiel die beiden Pestheiligen Sebastian und Rochus.

Material/Technik

Laubbaumholz / geschnitzt, gefasst, vergoldet, partiell mit Leinwand beklebt, geringe Fassung vorhanden

Maße

Objektmaß (H/B/T): 103 x 30,5 x 19 cm

Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

Objekt aus: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum

'Wände her für Max Pechstein!' Mit dieser Forderung trat 1913 der Kunstkritiker Max Raphael an die Öffentlichkeit, um für Wandgestaltungen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.