museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
OrtZeche Ewald Fortsetzungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bronzeplastik, Schmied

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005677001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=75247&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Stehende Bronzefigur auf Bronzegrundplatte, darunter ein Marmorsockel mit Messingschild. Die Figur ist lose auf dem Marmorsockel auf zwei Zapfen gesteckt.

Die Plastik stellt einen Schmied mit knöchellanger Lederschürze dar. Der Schmied steht breitbeinig da, hält in der linken Hand einen Vorschlaghammer und krempelt sich mit der rechten Hand den Hemdsärmel des linken Armes hoch. Hinter ihm befindet sich ein Amboss auf einem Holzklotz.

Beschriftung/Aufschrift

Auf der Rückseite die Signatur des Künstlers. "Ewald 1896-1921 Durch Arbeit zum Ziel gew. v. d. Firma H. Walter"

Material/Technik

Bronze, Marmor *

Maße

Länge
185 mm
Breite
182 mm
Höhe
410 mm
Gewicht
9600 g

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1921
Kretschmer
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1896
1895 1923
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.