museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
OrtOkres Banská Bystricax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Eisen der Herrengrunder Knappschaftsinsignien

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004901002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59472&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nachbildung der Ehrengezähe (Schlägel und Eisen) der Knappschaft von Spania Dolina/Herrengrund.
Der gebogene Griff des Eisens trägt ein kreisrundes Zeichen; es ist in Gestalt der mit einem Gesicht versehenen Mondsichel gehalten. Original aus Banska Stiavnica, Slovenské Banské Múzeum.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Seitenflächen des Eisens heißt es: "Mit Verwilligung einer Christlichen Obrikeit", "Andreas Troschdigh Deusch. und Matthias Mras Schlowakischer Brudermaister A. 1701" sowie auf der Unterseite "JOHANNES KALTZ FEITZER UNDT GERG HITTER WINDISCHER NATCION MITGEHIEFFEN". Auf dem Helm liest man die Inschrift "BEY DIESEM SCEIN KHÖRET SEGEN EIN / LOB SAYE DIER DARUMB ALEIN".
Im Zentrum des Symbols mit der Mondsichel in Großbuchstaben "MARIA".

Material/Technik

Kupfer, Silber, Gold * vergoldet, getrieben, gegossen, graviert

Maße

Länge
425 mm
Breite
195 mm
Hergestellt Hergestellt
2001
Westfälisches Museumsamt (Münster)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1702
1701 2003
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.