museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
OrtSaarrevierx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Modell eines Kopfentleerers aus dem Saarrevier

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030090116001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61720&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiger, holzerner Wagenkasten mit vier Speichenrädern mit 5 Speichen ohne Spurkranz, eine Kopfseite mit Tür mit Scharnieren, mit zwei losen Aufsatzbrettern. An linker Seitenwand vorne je an Ketten 2 Stifte zum Arretieren der Tür. An den Längswänden je zwei hornartige Haken zum Aneinanderkuppeln mehrerer Wagen mit Kette, sowie eisernen Haken zum Einhägen in die Hinterräder zum Feststellen des Wagens. An der losen Kopfseite hoher, über dem Wagen halbkreisförmig gebogener Eisenbügel. An der festen Kopfseite umklappbarer, eiserner Handgriff zum Kippen.

Zu beachten sind die Bremshaken, die bei Abwärtsfahrt in die Räder eingehakt werden und die etwas unsymmetrische Verlagerung der Räder, die das Kippen der Wagen, das über Kopf erfolgt, erleichtert.

Material/Technik

Holz, Eisen *

Maße

Länge
307 mm
Breite
165 mm
Höhe
225 mm
Gewicht
1,3 kg

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1944
Modellwerkstatt Alfred Dirksen und Sohn (Köln-Wesseling)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1946
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.