museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 7
OrtErftstraße 63 (Kerpen)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Foto Personen 1950-1999 | Theaterverein Thalia vom Kneppchen | 1972

Heimatmuseum Sindorf Fotos von Personen | 1950 bis 1999 [1972_SB_52603]
Theaterverein Thalia vom Kneppchen ca. 1970 (Lutz Hujer CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lutz Hujer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Foto Personen 1950-1999 | Theaterverein Thalia vom Kneppchen | 1972

Theaterverein Thalia im Jahr 1972 anlässlich des 50-jährigen Bestehens vor dem Vereinslokal "Zum Kneppchen"

Oben, von links nach rechts: Rolf Dackweiler, Reiner Kemper, Willi Möldgen, Ottomar Pohl

Mitte, von links nach rechts: Friedhelm Schlicher, Werner Scheidtweiler, Walter Schmitz (Kneppchens Walter), Arnold Abts, Hans Wilkens (Wilkens Hännes), Clemens Pohl, Erich Horn, Ronny Kemper, Josef Mies, Leo Pütz, Heinz Decker (Präsident der KG Fidele Jungen), Johannes Pütz (zukünftiger Vorsitzender)

Unten, von links nach rechts: Theo Schmitz, Ferdinand Möldgen (Vorsitzender), [Vorname unbekannt] Kleefuß, Karl Breuer

Material/Technik

Jpg-datei

Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.