museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
OrtBerghof (Obersalzberg)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Haus Wachenfeld

Dokumentation Obersalzberg Dokumentation Obersalzberg [O049]
Haus Wachenfeld (Dokumentation Obersalzberg RR-R)
Herkunft/Rechte: Dokumentation Obersalzberg (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kleine Holzmodell stellt Haus Wachenfeld dar, Hitlers Wohnsitz auf dem Obersalzberg. Es ist eine Spardose mit Geldschlitz im Dachfirst und einer absperrbaren Öffnung an der Unterseite.
Es handelt sich nicht um ein offizielles Propagandaprodukt, sondern um ein Souvenir für Hitlers Anhänger. Dank der Besuchermassen florierte rund um den Obersalzberg das Geschäft mit solchen Devotionalien. Das NS-Regime versuchte allerdings rasch, den Handel mit solchen Hitler-Produkten zu regulieren und den Verkauf von „nationalem Kitsch“ zu unterbinden. Auch solche Haus Wachenfeld-Spardosen wurden geprüft, blieben aber erlaubt: Sparen galt als eine Tugend, die man gerne in Verbindung mit Hitler sah. Der Führerkult gelangte damit bis in die Kinderzimmer.
Die Spardose wurde in Serie produziert. Es gab ähnliche Modelle von verschiedenen Herstellern. Wer dieses Exemplar produziert und verkauft hat, ist nicht bekannt. Es dürfte zwischen 1933 und 1936 entstanden sein, bevor Haus Wachenfeld zum wesentlich größeren Berghof umgebaut wurde.

Material/Technik

Holz Blech Elastolin

Maße

LxBxH: 12 x 18,5 x 13 cm

Dokumentation Obersalzberg

Objekt aus: Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag des Freistaats Bayern konzipierter und betreuter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Eingeschränkter Zugang. Rechte bleiben vorbehalten.