museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3120
OrtBezirk Steglitz-Zehlendorfx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Grafik "Ueberführung der Leiche des Prinzen Karl von Preußen von Berlin nach Nikolskoe"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/187]
Grafik "Ueberführung der Leiche des Prinzen Karl von Preußen von Berlin nach Nikolskoe" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Holzschnitt aus der Zeitung "Über Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung", Jg. 25, Bd. 49, Nr. 20, 1883, S. 396.
Er zeigt nach einer Vorlage von Richard Knötel (1857-1914) den abendlichen Transport der Leiche von Prinz Karl Alexander von Preußen (1801-1883) vom Aufbahrungsort im Berliner Dom zur Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe in Berlin-Wannsee. Der Sarg wird auf einem schwarz verhängten, niedrigen Wagen transportiert, gezogen von sechs Pferden. Als Vorhut reitet das Schleswig-Holsteinische Ulanenregiment in Paradeuniform, dessen Regimentschef der Prinz seit 1871 gewesen war.
Der gleichnamige Artikel auf S. 399 berichtet von der Trauerfeierlichkeit und der Bestattung.

Material/Technik

Papier / Holzschnitt

Maße

28,5 x 38,3 cm

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren