museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 435
OrtBismarck-Archipelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fotografie, die einen Mann vor einem Holzhaus zeigt (ethnologischer Kontext)

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-090_d]
Fotografie, die einen Mann vor einem Holzhaus zeigt (ethnologischer Kontext) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie, auf dem ein Mann zu sehen ist, der vermutlich vor einem Holzhaus sitzt. Der Mann ist vom Kopf bis etwa zum Bauchnabel sichtbar und unbekleidet. Im Hintergrund sind liegend angeordnete Baumstämme schemenhaft sichtbar, die vermutlich zu einem Haus gehören. Der Mann wurde frontal aufgenommen und sieht direkt in die Kamera.

Weil heute nicht mehr nachvollzogen werden kann, unter welchen Umständen bzw. zu welchen Bedingungen diese Fotografie entstand, wird die Abbildung hier nur zum Teil in Klarform gezeigt.

Kontext:
Das Foto stammt laut dem Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld aus der 1901 erschienenen Publikation „Menschenkunde. Eine Naturgeschichte sämtlicher Völkerrassen der Erde mit 41 Tafeln" von Dr. Alexander Sokolowsky, der Zoologe war und auch mit Carl Hagenbeck in Verbindung stand. Letzterer war Tierhändler und Zoodirektor und etablierte sog. Völkerschauen, in denen indigene Menschen v. a. in zoologischen Gärten einem neugierigen Publikum vorgeführt wurden. Das Bild stammt damit aus einem kolonialistisch-rassistischen, eurozentrischen Kontext. Hirschfeld selbst nutzte die Abbildung zur Demonstration eines sog. „Gynäkomasten“, einem „Mann mit weiblicher Brustbildung“, ohne näher auf das Foto einzugehen (vgl. Hirschfeld: Geschlechtsübergänge, Text vor. Tafel XII).

Beschriftung/Aufschrift

Bildunterschrift in Hirschfeld: Geschlechtsübergänge: Gynäkomastie (mit Gynosphysie).

Bildunterschrift in Levy-Lenz: Hexenkessel der Liebe: Eingeborener von Bismarck-Archipel mit Gynaikomastie (Frauenbrust)
(Nach Sokolowsky, Menschenkunde)

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literatur

  • Hirschfeld, Magnus (1913): Geschlechtsübergänge. Mischungen männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere (Sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, Text vor Tafel XI.
  • Levy-Lenz, Ludwig (1931): Hexenkessel der Liebe. Ein Querschnitt durch Erscheinungsformen menschlichen Geschlechtslebens. Leipzig, Seite 221
Veröffentlicht Veröffentlicht
1901
Alexander Sokolowsky
Stuttgart
Veröffentlicht Veröffentlicht
1913
Magnus Hirschfeld
Leipzig
Veröffentlicht Veröffentlicht
1931
Ludwig Levy-Lenz
Leipzig
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1880
1879 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.