museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtBad Bibrax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Saubach Mühle "Kneiselmühle"

Historische Mühle von Sanssouci Mühlen in Sachsen-Anhalt [MAY-swp-019 + 020]
Saubach Mühle "Kneiselmühle" (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf den Fotografien ist die kleine oberschlächtige Wassermühle am Saubach in Bad Bibra, "Kneiselmühle" genannt, zu sehen. Das Wasserrad ist aus Metall (6 m Durchmesser, die Welle stammt von der "Dammühle" Wohlmirstedt, das damalige Rad war aus zwei aus der Umgebung stammenden Wasserradresten zusammengesetzt, Neubau des Rades nach historischem Vorbild erfolgte 1996). Haferquetsche und Schrotgang sind betriebsfähig erhalten. Zuletzt betrieben von Günter Nitzsche, seit einigen Jahren stillgelegt. Die hofseitige Fassade des Mühlen- und Wohngebäudes wurde später mit einem vorgeblendeten Fachwerk verkleidet.
Die Aufnahmen von Bernd Maywald entstanden im Oktober 1976 und zeigen die Mühle in einem betriebsfähigen, zum damaligen Zeitpunkt auch noch gelegentlich mit Wasserkraft betriebenen Zustand.
019: Zeigt die Mühle in ihrer Gesamtheit, so wie man sie erblickt, wenn man von der B 176 Bad Bibra-Saubach (an der sich immer noch sieben Mühlen bzw. deren Überreste befinden) in den kleinen Weg links eingebogen ist.
020: Zeigt das Wasserrad, welches offenbar gerade in Bewegung ist (unscharfe Schaufeln, spritzendes Wasser).

Material/Technik

S/W Papierabzüge

Maße

9 x 12 cm

Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.