museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 603
PlaceNordsachsenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schleudersitz 152

Verkehrsmuseum Dresden Luftfahrt (V) [V/8]
Schleudersitz 152 (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Schleudersitze waren für die Flugzeuge 152/I V-1 sowie 152/II V-4 und V-5 geplant. Eingebaut waren sie für die Dauer der Flugerprobung. Eingebaut wurden sie nur in die V-1 und die V-4. Das Exponat ist aus der V-4.
Bei den Schleudersitzen handelte es sich um adaptierte Mig-15 Sitze. Im Notfall sollten die Schleudersitze kurz nacheinander nach oben durch das Dach geschossen werden (Mindestausschusshöhe 250 m); der Bordingenieur hätte das Flugzeug auf seinem Sitz nach unten durch die Notausstiegsklappe zu verlassen. Die anderen Besatzungsmitglieder hätten im Notfall das Flugzeug bis 600 m Flughöhe mit Fallschirm durch die Einstiegsluke im Kabinenboden (nur bei eingefahrenen Fahrwerk) oder durch die Passagiertür oder ein Notfenster verlassen können.
Die Serienausfertigung der 152 wäre natürlich ohne Schleudersitze ausgestattet gewesen.

Material/Technique

Metall, Stoff, Leder / genäht, genietet, geschraubt, geschweißt

Measurements

1.520 x 620 x 880 mm / Objektmaß (HxBxT)

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.