museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 18
OrtGeldernx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Veue Perspective du Bombardemént de la Ville de Gueldre par un Corps d'Armée des Troupes de sa Maiéstre le Roy de Prusse au Mois Octobre 1703

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JvHuchtenburgh AB 2.12]
http://diglib.hab.de/varia/haum/huchtenburgh-j-v-ab2-0012/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Darstellung, bestehend aus drei Teilen (JvHuchtenburgh AB 2.12; JvHuchtenburgh AB 2.13, JvHuchtenburgh AB 2.14); von mehreren Platten gedruckt. Innerhalb des Plattenrandes bzw. der Plattenränder (Erste Platte: Darstellung; Zweite Platte: Text) beschnitten. Vertikale Falten. Laut Bartsch (vgl. Bartsch 1802-1821, V.415) nicht von Huchtenburgh gestochen.

Alternative Titel: Druckgraphik JvHuchtenburgh AB 2.12.

Beschriftung/Aufschrift

AUGUSTISSIMO BORUSSIA REGI ... QUOTIDIE BENE MEREATU [Inschrift]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Mehrplattendruck

Maße

Blatt: Höhe: 507 mm; Breite: 594 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. V.415
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. VI.343.50
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.