museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
fr
Objets trouvés: 11
LieuBad Wilsnackx
Affiner la rechercheRecherche ciblée Trié par: ID

Display

Großes Standgefäß aus einer Bad Wilsnacker Apotheke

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Glassammlung [9020 a (V/B/1)]
Großes Standgefäß aus einer Bad Wilsnacker Apotheke (Stadt- und Regionalmuseum Perleberg CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Citer Fiche de données (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Affichage graphique

Description

Flasche aus grünem, blasigen Glas, Abriss verwärmt, ausgezogener Hals, Mündungsrand leicht ausgestellt und verwärmt. Die Wandung trägt ein emailbemaltes weißes Medaillon mit schwarzer Umrandung und der Aufschrift "Folia Seannae p.", die weiße Emailfarbe stark vergilbt.
Es handelt sich um ein Arzneigefäß, das 1967 gemeinsam mit einem Pendant (Inv. Nr. V/B/2) aus der ehemaligen Stadtapotheke in Bad Wilsnack auf Vermittlung eines Schweriner Museologen in den Perleberger Museumsbestand gelangte. Die Apotheke aus der Zeit um 1800 oder etwas früher ist ein stattlicher Bau in der Großen Straße gegenüber des Bad Wilsnacker Rathauses (freundlicher Hinweis von Torsten Foelsch). Die Bezeichnung verweist auf Sennes- oder Sennablätter (Senna folium), beheimatet im afrikanischen bzw. arabischen Raum und als mildes Abführmittel bereits im Mittelalter bekannt. An der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert dürfte dieses weit gereiste Medikament auch in der Prignitz gebräuchlich gewesen sein (vgl. Carl Wilhelm Juch: Pharmacopoea Borussica oder Preußische Pharmakopoe, Nürnberg 1805, S. 53). Die Größe der Flasche spricht für ein viel nachgefragtes Produkt. [Verena Wasmuth]

Matériau/Technique

Grünes Waldglas / in Hilfsmodel geblasen, ofengeformt, emailbemalt

Dimensions

H. 25 cm; Dm. unten 12,7 cm; Dm. Mündung 6,5 cm

Fabriqué Fabriqué
1750
Marche de Brandebourg
A été utilisé A été utilisé
1750
Bad Wilsnack
1749 1952
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Objet de: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Mit dem 1899 entdeckten bronzezeitlichen Königsgrab im benachbarten Seddin war 1905 der Grundstein für die Einrichtung einer städtischen...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.