museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 40
OrtWeyhex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Getreideernte im Wandel

Kreismuseum Syke Ländliches leben, Arbeiten, Wohnen und Brauchtum in den früheren Grafschaften Diepholz und Hoya. [LWS_131]
Getreideernte im Wandel (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Zeitungsartikel, vier Fotos und eine Geprächsnotiz veranschaulichen den technischen Wandel in der Getreideernte.


- Zeitungsartikel: Meyer, Wilfried: Getreideernte im Wandel. Vorbei ist die Zeit wochenlanger Ernte, aber auch die der kühlen Buttermilch, in: Kreiszeitung vom 10. August 2015.
- Manuskript von Wilfried Meyer
- Foto: Getreideernte um 1930 mit einer Mähmaschine, um 1930.
- Foto: Wohlverdiente Vesperpause bei der Getreideernte 1930. Gute
Laune trotz schwerer körperlicher Arbeit.
- Foto: Felder mit reihenweise aufgestellten Hocken in Leeste-Hagen,
zwischen Böttcherei und Rumpsfelder Heide, 1940.
- Foto: Getreideernte 1981 zwischen Lahausen und Jeebel mit einem
Mähdrescher.
- Foto: Vogeding, Ralf, Hecksense mit Holzgestell. Kreismuseum auf der Suche nach Informationen zu neuem "Fundstück".
- Gesprächsnotiz vom 23. Juni 1999. Feldarbeit, betreffend das
Mähen von Gras und Getreide mit der Sense (hier: 1950er Jahre,
Münchehagen, Lk Nienburg).

Kreismuseum Syke

Objekt aus: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.