museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 15
OrtGrossottenhagen (Berezovska), Kaliningradskaja oblast, Russlandx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bronzefibel

Museum für Vor- und Frühgeschichte [PM Pr 4725]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2443133&resolution=superImageResolution#5713941 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / C. Jahn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bronzene Fibel mit leicht verbreitertem Fuß; Kamm am Kopf mit zwei Reihen Perldraht; abgesetzter Übergang von Bügel zum Fuß; Fuß mit feiner Doppellinie verziert (Almgren Gruppe V 120 bzw. Machajewski Serie 8, Form 1); Erhaltung: vollständig; Bronzepatina; Fundkontext: Gräberfeld, Grab 23 (Körpergrab mit dazugehörige Pferdebestattung) (Grabung 1928 Jankuhn); Objektgeschichte: reidentifiziert nach: La Baume, Alt-Preussen 9, 1944, 4 Abb. 5b; Anmerkung: Stufe B2a; Literatur: A. Chilinska-Früboes 2016, Zapinki z wczesnego okresu wplywow rzymskich (fibule grup II-IV wg klasyfikacji Oscara Almgrena) na obszarze kultury Dollkeim-Kovrovo (...) - unpubl. Diss. im Archäologischen Institut der Warschauer Universität, 117-120 Taf. 108,1; T. Ibsen, K. Skvorzov 2005, Das Gräberfeld von Berezovka/Groß Ottenhagen - Ein wiederentdeckter Bestattungsplatz des 1. Jahrtausends n. Chr. im Kaliningrader Gebiet. Ber. RGK 85, 2005, 409 Abb. 18,4; W. La Baume, Altpreußisches Zaumzeug. Altpreußen 9, 1944, 2-19., 4 Abb. 5b

Material/Technik

Bronze

Maße

Länge: 41 mm; Breite: 35 mm; Höhe: 22 mm; Gewicht: 20 g

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Objekt aus: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.