museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionGrenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Offiziersgeschenk Grenadier-Regiment „Königin Olga“ Nr. 119

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Deutsches Kaiserreich (1871-1914) [001375]
Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119 (Stuttgart) (Wehrgeschichtliches Museum Rastatt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Offiziersgeschenk einer Bronzestatuette die einen stehenden Soldaten mit Gewehr im Anschlag darstellt. Es wurde von Offizieren des Grenadier-Regiments „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 119 (Stuttgart) einem Kameraden zum Abschied geschenkt.

Die rechte Hand des Soldaten fasst in Richtung der Patronentasche. Die Figur auf einem quadratischem Holzsockel hat ein rundes, goldfarbenes Widmungsschild mit silbernem Eichenkranz: „Das Offizier-Korps Gren.-Regts. Königin Olga No.119, Herrn Hauptmann von Breuning zur Erinnerung a.d. Dienstzeit im Regiment 24.7.1889 – 29.5.1906.“

Diese figürliche Darstellung wurde häufiger bei den Olga-Grenadieren verschenkt. Allein im Wehrgeschichtlichen Museum befinden
sich mehrere dieser Statuetten, teils einfarbig gehalten und teils bemalte Versionen. Allen gemein ist, dass die Originalgewehre der Figuren nicht mehr existieren, weshalb auch hier ein ‚falsches‘ Gewehr die Lücke kaschieren muss.

Material/Technik

Holz, Bronze

Maße

H: (Statue) 38 cm, (gesamt) 60 cm

Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Objekt aus: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.