museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
Person/InstitutionHagenuk (Telefonbau)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49

Heimatmuseum Aichstetten Telekommunikation [00211]
Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49 (Heimatmuseum Aichstetten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Aichstetten (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tisch/Wandapparat (Ti-Wa) W 49
Der Ti-Wa W 49 ist eine Entwicklung der Hanseatischen Apparatebau-Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke (Hagenuk) in Kiel für die Deutsche Post in den westlichen Besatzungszonen und ab 1950 für die Deutsche Bundespost (DBP). Dieser Apparat konnte durch Drehen des Gabelträgers und des Nummernschalters (Wählscheibe) um 180 Grad in einen Wandapparat umgebaut werden. Schaltungstechnisch entsprach er dem W 48. Das Standardgehäuse war schwarz und gegen einen monatlichen Mietzuschlag von 70 Pfennig (Stand 1956) gab es den Apparat auch elfenbeinfarbig. Das Bakelitgehäuse war sehr stoßempfindlich und das elfenbeinfarbige Gehäuse bleichte aus.
Start Herstellung: 1950
Gefertigt bis 1967
Preis: 61 DM
Exponat erhalten von: Dr. Michael Boegershausen, Langensendelbach

Material/Technik

Metall, Kunststoff und verschiedene Elektronikteile

Maße

L x B x H 25 x 17 x 16 cm

Heimatmuseum Aichstetten

Objekt aus: Heimatmuseum Aichstetten

Der Heimat- und Trachtenverein legte eine heimatkundliche Sammlung an, die seit 1962 im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht war. Seit 2005...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.