museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 44
Person/InstitutionAnselm van Hulle (1601-1674)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträt Schering Rosenhanes

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen [1.1.337]
Porträt Schering Rosenhanes (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / David Hall (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ganzfigurige Bildnis zeigt den schwedischen Diplomaten Schering Rosenhane (1609-1663). Es folgt den Konventionen eines Staatsporträts mit Säulenbasis, Vorhang und Tisch. Rosenhanes massiges Haupt wird von schulterlangem gewellten Haar gerahmt. Er trägt einen leicht gezwirbelten Schnurrbart und einen kurzen Spitzbart. Sein Blick ist unmittelbar auf die Betrachtenden gerichtet. Im breitbeinigem Stand ist sein Körper nach rechts in den Raum hineingedreht. In seiner rechten Hand hält er ein Paar helle Handschuhe, in seiner Linken einen federbesetzten Schlapphut. Er trägt ein schwarz-goldenes, mit floralen Ornamenten verziertes Wams. Die Ärmel sind geschlitzt und geben den Blick auf das rosa Innenfutter und das weiße Hemd frei. Die Enden der Hemdärmel sind spitzenbesetzt, ebenso der breite zeittypische Kragen. Über seine linke Schulter fällt ein hüftlanger Umhang. Als Beinkleider trägt er eine Pumphose und schwarze Strümpfe sowie schwarze, mit großen Schleifen versehene Halbschuhe.

Die Identität des Dargestellten gilt dank erhaltener Porträtstiche als gesichert. Schering Rosenhane weilte von 1645 bis 1647 in Münster und nahm im Rang eines Residenten für Christina von Schweden an den diplomatischen Verhandlungen teil, die im Westfälischen Frieden von 1648 münden sollten. Das Porträt wird dem Genter Maler Anselm van Hulle zugeschrieben und könnte in jener Zeit in Münster entstanden sein, als van Hulle im Auftrag des Statthalters der Vereinigten Niederlande, Friedrich Heinrich von Oranien, eine Reihe von Delegierten porträtierte. Allerdings muss diese Zuschreibung noch geprüft werden. Feststeht, dass das Bildnis Teil der Sammlung von Margarehte Brahe war, der ersten Gemahlin von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg, und über sie seinen Weg nach Bad Homburg fand.

Material/Technik

Ölfarbe, Leinwand / Öl auf Leinwand

Maße

Breite
122,0 cm
Höhe
227,0 cm

Literatur

  • Klaus Bußmann (Hrsg.) et al. (1998): 1648: Krieg und Frieden in Europa (Ausstellung 24.10.1998 - 17.1.1999 Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte) Katalogband und zwei Textbände [Ausstellungskatalog; Textband 1: Politik, Religion, Recht und Gesellschaft; Textband 2: Kunst und Kultur]. Münster, S. 397
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Objekt aus: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.