museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionH. Hauptner Instrumentenfabrik für Veterinärmedizinx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Päckchen 'Flava-Binden' von H. Hauptner, Berlin

Werra-Kalibergbau-Museum Textile Kleinobjekte [00240]
Päckchen 'Flava-Binden' von H. Hauptner, Berlin (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Päckchen enthält drei sog. Flava-Binden (6 cm breit, 5 Meter lang), die in festem, braunen Papier eingeschlagen sind. Flava-Binden sind Veterinärbinden die als Erste-Hilfe-Bandage bei Pferden verwendet wurden. Sie wurden von einem deutschen Tierarzt entwickelt, der sich auf die Behandlung von Pferden spezialisiert hatte und gehörten bei den Kavallerieeinheiten zur Standardausrüstung.
Der Aufdruck auf der Vorderseite benennt Inhalt und Hersteller, die Firma H. Hauptner, Berlin. Diese hatte sich auf Instrumente und Geräte zur Tierzucht und Tierpflege spezialisiert.
Neben Kulturgütern, Goldreserven und sonstigen Wertgegenständen wurde in den Kalischächten des Werra-Reviers zum Ende des II. Weltkrieges auch Verbandsmaterial eingelagert. Fundort war vermutlich der Kalischacht Alexandershall (Berka/Werra).

Material/Technik

Papier, Baumwollgewebe / gewebt, verpackt, bedruckt

Maße

Länge: 5,9 cm, Höhe: 6,8 cm, Breite: 6,7 cm, Gewicht: 130 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Objekt aus: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.