museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 25
Person/InstitutionHans Lützelburger (1495-1526)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

"Adam bawgt die erden"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/363]
"Adam bawgt die erden" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Holzschnitt von Hans Lützelburger (1495-1526) ist nach einer Vorlage von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543) entstanden und entspricht Blatt 4 der vierzigteiligen Totentanz-Reihe, die 1524-25 in Basel entstand.
Adam ist hier ein Bauer in Fellkleidung und hebelt mit Hilfe des Todes in Gestalt eines Knochenmannes mit Stangen einen Baum aus der Erde, um Ackerland zu gewinnen. Eva sitzt auf einem Stein dahinter, sie gibt einem Säugling die Brust und hält im Arm einen Spinnrocken neben sich. Am Boden ganz am linken Rand steht unbeachtet ein Stundenglas. Es erinnert daran, daß nach christlicher Vorstellung der Tod von Anfang an der Begleiter der Menschen war.

Material/Technik

Papier /Holzschnitt

Maße

ca. 9cm x ca. 6,3 cm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1524
Hans Holbein (der Jüngere)
Basel
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1501
Hans Lützelburger
1500 1602
Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.