museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionWilliam Morris (1834-1896)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

William Morris, Kunde von Nirgendwo

Museum Baruther Glashütte Glaskultur Werksiedlungen in Brandenburg (Sonderausstellung 2021) [2156-Lit]
William Morris, Kunde von Nirgendwo (Golkonda Verlag CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Golkonda Verlag / Georg Goes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

William Morris' "Kunde von Nirgendwo" ist ein utopischer Roman, der vom Museum Baruther Glashütte für das Ausstellungsprojekt "Werksiedlungen" rezipiert wurde und auch als Objekt ausgestellt werden soll.
Diese Ausgabe des in Erstauflage in England im Jahr 1896 erschienen Romans ist im Golkonda Verlag erschienen und wurde von Andreas Fliedner herausgegeben.

Die Verbindung zur Thematik "Werksiedlungen" sei in diesem Arbeitstext angedeutet:
Literarische Utopien als Impulse für Werksiedlungen
Werksiedlungen sind funktionale Gebilde, die von Unternehmern in Auftrag gegeben wurden. Architekten planten die „Kolonien“, Handwerker übernahmen die Baumaßnahmen. Hinter dieser materiellen Fassade stecken kulturelle Ziele und utopische Hoffnungen, die als literarische Werke oder Manifeste eine breite Leserschaft fanden und den Werksiedlungsbau beeinflussten.

Bellamys „Rückblick aus dem Jahr 2000“, 1888 in den USA erschienen, wird hierbei eine besonders große Wirkung zugeschrieben. Der auch in Deutschland, u.a. in der Übersetzung von Clara Zetkin viel rezipierte Roman, beschreibt die Stadt der Zukunft, die durch Solidarität einen schädlichen Individualismus des späten 19. Jahrhunderts überwunden hat.
Die Struktur und Anordnung der Wohnhäuser findet kaum Beachtung. Allerdings spiegeln öffentliche Gebäude wie Speisehäuser und Warenhäuser ein Leben ohne Privateigentum und ohne Hausarbeit, wodurch die Häuser eher kleiner geworden sind. Das „neue Boston“ blüht im „Staatsozialismus“, der mit einer Maschine verglichen wird. Mit wirtschaftlichen Überschüssen werden im utopischen Amerika die Städte verschönert.

Morris‘ „Kunde von Nirgendwo“, 1896 erschienen, kann als Replik und auch Gegenentwurf zu Bellamys Bestseller bewertet werden. Morris als Protagonist der „Arts & Craft“-Bewegung beschreibt ein England der Zukunft, in der das Handwerk seine Überlegenheit gegenüber der maschinellen Maschinenproduktion zeigt. Seine politische Parabel sieht im Kommunismus, den eine Revolution hervorgebracht hat, den Bau der „Genossenschaft und des Friedens“. Konkrete bauliche und raumplanerische Hinweise sind die Auflösung des Gegensatzes zwischen Stadt und Land. In „schönen ehrwürdigen grauen Dörfern“, die durch eine „Landinvasion“ wieder bevölkert sind, ist das mechanistische Leben überwunden. „Die Menschen lieben die Erde leidenschaftlich“.
Beide utopischen Klassiker schildern keine konkreten Werksiedlungen, zumal sowohl Bellamy als auch Morris zumindest keine klassische Industrie mit Schornsteinen und rußigen Fassaden kennen. Dennoch sind die staatsozialistisch-kommunistischen Ansätze der Reformer ein kultureller und politischer Hintergrund für die realisierte Werksiedlungen, mit denen aus der Sicht der Auftraggeber allerdings Kommunismus eher verhindert als befördert werden sollte.

Material/Technik

Papier, Druckfarbe

Maße

22 x 14 cm

Literatur

  • Morris, William (1896 (1.)): Kunde von Nirgendwo. München/Berlin 2017
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.