museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 67
Person/InstitutionEmil Orlik (1870-1932)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Alte Frau aus Oberbayern

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Gerhart-Hauptmann-Haus, ehemalige ostdeutsche Artothek [GHH0338]
Alte Frau aus Oberbayern (Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Emil Orlik, geb. am 21. Juli 1870 in Prag, gest. am 28. September 1932 in Berlin, war ein Maler und Grafiker. Nach dem Abitur 1889 in Prag studierte er von 1889 bis 1893 an der privaten Malschule Heinrich Knirrs in München und an der Akademie der Bildenden Künste München. Entscheidend für seine weitere künstlerische Entwicklung wurde eine Ostasienreise nach Japan, die er von 1900 bis 1901 unternahm. Japanische Farbholzschnitte inspirierten seine Arbeiten. Ab 1906 war Emil Orlik Mitglied der „Berliner Secession“, von 1922 bis zu seinem Tod Mitglied der Preußischen Akademie der Künste.

Dargestellt ist das Porträt einer älteren Frau im Profil. Sie hält den Kopf gesenkt und trägt eine Brille sowie ein Kopftuch. Ihre rechte Hand hält sie an das Kopftuch.

Eine Datierung kann nicht mit Sicherheit vorgenommen werden.

Material/Technik

Kohlezeichnung, aquarelliert, auf Papier

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus

Objekt aus: Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus

Das Gebäude in der Bismarckstraße 90 in Düsseldorf ist Sitz der 1957 unter den Namen »Haus des Deutschen Ostens« vom Land NRW gegründeten Stiftung....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.