museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 15
Person/InstitutionBerliner Maschinenbau AG (BMAG)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Doppelmagazin-Linotype Modell 5

Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-135]
Doppelmagazin-Linotype Modell 5 (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Doppelmagazin-Linotype Modell 5 wurde von etwa 1910 bis 1931 gebaut. Der Vorteil der Modelle mit mehreren Ablegern besteht darin, dass die Schriften mehrerer Magazine in einer Zeile untereinander gemischt werden können, beim Ablegen wieder getrennt werden und in ihre jeweiligen Magazine laufen. Im Falle der Doppelmagazin-Linotype, Modell 5, besteht also die Möglichkeit, vier Schriften in einer Zeile zu mischen (Kunze: Setzmaschinenkunde, 1953, S. 49).

Beim Satz können die Matrizen aus den beiden Magazinen gemischt werden. Das korrekte Ablegen der Matrizen erfolgt an dieser Maschine über zwei Zahnstangen.

Maschine hat häufig Ablegestörungen, da eine der beiden Zahnstangen stark abgenutzt ist.

Material/Technik

Hochdruck / Magazin, Matritzen: Messing; Klaviatur: Kunststoff; Riemen: Leder; Handmatritzenkasten: Holz; Gestell: Gusseisen (schwarz)

Maße

B: 150 x 212 x 167 cm

Literatur

  • Dußler, Sepp; Kolling, Fritz (1974): Moderne Setzerei. München, S. 101 ff.
  • Mengel, Willi (1955): Die Linotype erreichte das Ziel. Berlin, Frankfurt am Main
  • Schröder, Fritz (1951): Das Linotype Brevier. Berlin, Frankfurt am Main
Museum für Druckkunst Leipzig

Objekt aus: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.