museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 19
Person/InstitutionBuderus AGx
Art der Beziehung[Person-Körperschaft-Bezug]x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

40jähriges Dienstjubiläum Joh. Phillip Rabenau

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007405001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=242302&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nahezu quadratische Platte mit profiliertem Rand, plastischer Motivdarstellung und Widmung auf der Vorderseite; Rückseite mit Firmensymbol "Buderus" und Aufhängevorrichtung.

Die Platte zeigt zwei mit langen Schürzen bekleidete Gießer beim Befüllen der Gussformen mit flüssigem Metall.

In der linken Bildhälfte befindet sich die Widmung:
"UNSEREM MITARBEITER HERRN JOH. PHILIPP RABENAU ZUR ERINNERUNG AN DEN TAG DES 40 JÄHRIGEN DIENSTJUBILÄUMS AM 10.11.1964 GERREICHT BUDERUS'SCHE EISENWERKE WERK LOLLAR"

Der Standort Hirzenhain in Oberhessen gilt bis heute als Traditionsstandort für Buderus Kunstguss.

Material/Technik

Eisen *

Maße

Breite
250 mm
Höhe
253 mm

Teil von

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.