museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionPhilips Deutschlandx
Zeit1953x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Philips Phonoradio 52 HD514A (1953)

Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 480 2021]
Philips Phonoradio 52 HD514A (1953) (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
2 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine Radio/Phono Kombination von Philips aus dem Jahr 1953. Das Chassis ist aus Holz gefertigt, Nussbaum hell furniert und hochglanz lackiert. Das Kopfteil des Radios lässt sich anheben. Darunter befindet sich ein Philis Plattenspieler Typ AG 2003, von dem leider der Plattenteller fehlt. Er verfügt über 3 Geschwindigkeiten 78/45/33 U/pM. Die Front des Radios wird dominiert von der Stoffabdeckung. Im oberen Bereich ist eine getönte, ca. 10cm breite, Glasplatte angebracht mit golden aufgedruckten Senderstationen. Integiert in die Glasplatte ist ein Magischs Auge, das bei unserem Objekt fehlt. Im unteren Bereich der Abdckung befinden sich 4 Drehregler zu Bedinung. Der Linke ist für Ein/Aus und Lautstärke, es folgt ein Breitbandschalter in Kombination mit einer Klangblende. Der nächste Drehregler hat ebenfalls eine Doppelfunktion. Eingestellt werden die Wellenbereiche, UKW/MW/KW einschl. des Plattenspielers, sowie sowie die verschiedenen Kurzwellen Bänder. Der rechte Drehknopf dient der Senderwahl. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Antennen, Plattenspieler und 2. Lautsprecherr. Der Ladenpreis lag 1953 bei etwa 565 DM. Gekauft wurde unser Objekt 1953 in Berlin, kam -nach 1978- nach Mayen, dann nach 56659 Burgbrohl und ca. 2010 in unser Museum.

Material/Technik

Holz, Glas, Stoff, Metall / Röhrengerät, Monobetrieb

Maße

Länge: 620 mm, Höhe: 425 mm, Breite: 280 mm, Gewicht: 19,5 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.