museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionJohann Gotthelf Studer (1763-1832)x
Art der BeziehungHergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Eisenscheibe (Nachbildung nach Studer)

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030150394001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63774&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Instrument besteht aus Messing und ist auf einer Eichenholzplatte montiert. Die Holzplatte hat zwei gerade glatte Kanten und zwei gewellte.
Die Befestigungsplatte ist rund mit einer zentralen Stehachse auf einem Kugelgelenk und vier Streben mit Stellschrauben drumherum. Darauf ist der Horizontalkreis mit einer Teilung der Skala von zweimal 12 Stunden eingraviert. Im Kreis sind die Markierungen der Himmelsrichtungen durch deren Buchstabenkürzel, wobei Ost und West vertauscht sind. um die zentrale Achse dreht sich auf der einen Seite ein Metallarm mit einem Ablesefenster über der Skala. Auf der anderen Seite ist nach oben der Vertikalkreis mit einer Skala von 0 bis 80 Grad. An der Achse angebracht ist ein Zeiger mit einem Haken, an den eine Messschnur angehängt werden kann. Am Zeigerarm ist ein Fenster über der Vertikalkreis-Achse eingelassen.
Beiliegend ist ein schraubenförmiges Messingbauteil mit geschwungener Öse an der einen und einem Gewinde an der anderen Seite.

Das Instrument ist die Nachbildung eines Originals von 1810.

Material/Technik

Messing, Holz *

Maße

Länge
290 mm
Breite
235 mm
Höhe
345 mm
Gewicht
4940 g
Hergestellt Hergestellt
1964
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Bochum
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1800
1799 1966
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.