museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
Person/InstitutionLucius Mescinius Rufusx
Zeit16 v. Chr.x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Augustus

Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207676]
https://ikmk.smb.museum/image/18207676/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Vorderseite wird Augustus durch den Lorbeerkranz in einen militärischen Kontext gerückt. Dieser wird auf der Rückseite mit dem Bildnis des Mars fortgeführt. Prägeanlass war der Aufbruch des Augustus nach Gallien im Jahre 16 v. Chr. Da seine labile Gesundheit allbekannt war und das Reisen ohnehin verschiedene Gefährdungen mit sich brachte, wurden auf Beschluss von Senat und Volk dem Iupiter (vgl. RIC I² Nr. 358, Rückseite) Gelübde dargebracht, mit denen seine Rückkehr unter den Schutz dieses Gottes gestellt werden sollte. Mars symbolisiert die zu erwartenden kriegerischen Auseinandersetzungen.
Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Behelmter Mars steht in der Vorderansicht auf einem Podest mit Aufschrift in drei Zeilen. Kopf nach l., in der r. Hand einen abgesenkten Speer, im l. Arm ein Kurzschwert haltend.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: CAE[SAR] - AVGVSTVS TR - POT
Rückseite: L MESCINIVS - R-VFVS III VIR -/ S P Q R / V PR RE / [CAES] (Senatus populusque Romanus vota pro reditu Caesaris)

Vergleichsobjekte

RIC I² Augustus: 352

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3.49 g

Teil von

Literatur

  • BMCRE I Nr. 87.
  • Beger, Thes. Br. II 565.
  • RIC I² Nr. 352.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.