museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Person/InstitutionAnselm van Hulle (1601-1674)x
Zeit1648x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Claudius de Mesmes Comes d'Avaux

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PPontius V 3.4321]
http://diglib.hab.de/varia/haum/pontius-p-v3-4321/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Horizontale Mittelfalte. Teil einer Serie, Darstellung der Gesandten des Friedenskongress bei Münster im Jahr 1648; elf der Porträts wurden von P. Pontius gestochen, siehe Hollst. XVII.198.141-151.

Alternative Titel: Druckgraphik PPontius V 3.4321.

Beschriftung/Aufschrift

EXTREMVM HVNC DEVS ALME MIHI CONCEDE LABOREM.; Claudius de Mesmes Comes d'Avaux ... ad Pacem publicam Legatus.; 1648.; Anselmus van Hulle pinxit accessit Priuilegium Caesareum. Paul. Pontius Sculpsit. [Signatur; Privileg]; Cum privilegio Regum et Hollandiae Ordinum. [Privileg]; verso Mitte rechts___ August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 309 mm; Breite: 196 mm; Blatt: Höhe: 357 mm; Breite: 229 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XVII.198.146
  • Vasel 1903. , S. 4321
Gemalt Gemalt
1648
Anselm van Hulle
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1648
Paulus Pontius
1647 1650
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.