museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionChristian Hallbauer (1900-1954)x
Zeit1934x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brockenblick mit Zeterklippen, 1934

Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 3312]
Brockenblick mit Zeterklippen, 1934 (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Zeterklippen bilden den Vordergrund dieser Landschaftszeichnung. Starke Hell-Dunkel-Kontraste vermitteln eine unmittelbare Nahsicht. Umgeben von abgestorbenen Ästen und Baumstümpfen wächst ein dünner, gedrungener Baum mit spärlichem Laub aus den übereinander geschichteten wuchtigen Gesteinsbrocken heraus und nimmt die gesamte Bildhöhe ein. Dahinter erstreckt sich eine mit zarten Konturen und fast flüchtigen Schraffuren angelegte Harzlandschaft. Darüber erhebt sich die Brockenkuppe mit ihren knapp skizzierten Gebäuden.

Christian Hallbauer wurde am 4.2.1900 in Wernigerode geboren und verstarb am 10.1.1954 in Trondheim/Norwegen.
Nach dem Notabitur 1918 wurde er noch gegen Ende des Ersten Weltkriegs als Soldat eingezogen. Sein Studium absolvierte er an der Kunsthochschule Weimar in Malerei und Grafik (bei den Professoren Klemm, Gugg, Brendel und Olbricht) und lernte dort Marianne Lichtwald kennen, die er 1930 heiratet. Im Zeitraum von 1930 bis 1937 unternahm er mehrere Norwegenreisen. Infolge seiner Freundschaft mit Fritz Fleischer, der Jude war, erhielt Hallbauer 1938 Ausstellungsverbot in Nazideutschland. Hallbauers verließen daraufhin Deutschland und gingen 1939 nach Norwegen (Selbu).

Material/Technik

Bleistift auf Papier / Zeichnung

Maße

Höhe: 33 cm, Breite: 25,3 cm; Passepartout: 50 x 32,5 cm

Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.