museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Person/InstitutionGiotto di Bondone (1267-1337)x
Art der BeziehungGeistige Schöpfungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

[Bildnis eines bärtigen Mannes im Profil nach rechts, Detail einer Figur aus Giottos Fresken in der 1770 abgebrannten Cappella Manetti, in der Größe des Originals]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [TPatch AB 3.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/patch-t-ab3-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik TPatch AB 3.13, Die Malereien Giottos aus der am 28. Jänner 1770 abgebrannten Capelle Manetti al Carmine zu Florenz, T. Patch nach Giotto, 12 Bll., Nagler XI.10.2.III. - Blatt 8.

Beschriftung/Aufschrift

N°. VIII
Giotto pinxit. [Maler];
Patch 1772.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 332 mm; Breite: 228 mm; Blatt: Höhe: 389 mm; Breite: 284 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. III.153.79-90
Gemalt Gemalt
1772
Giotto di Bondone
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1772
Thomas Patch
1771 1774
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.